3D-Druck

Das 3D-Druckverfahren bietet breite Anwendungsmöglichkeiten im Betriebsmittelbau und der Fahrzeugfertigung.

Vor allem im Bereich von Prototypen, Anfertigung von Einzelteilen und bei der Herstellung von Anschauungsmodellen ergeben sich eine Vielzahl wirtschaftlicher Lösungen.

Die EBZ Gruppe liefert hierbei neben der reinen 3D-Druckdienstleistung auf Wunsch auch die komplette Prozesskette bis hin zur Ausprobe beim Endkunden.

Vorteile

  • Kurze Herstellungszeiten
  • Hohe Individualisierung bei sehr großer Design-Freiheit umsetzbar
  • Testdrucke und Versuche (Prototypen) können schnell und kostengünstig realisiert werden
  • Leichtbau durch Gewichtsoptimierung, Design-Freiheit und Faserverstärkte Kunststoffe
  • Kostenersparnis um 65 % im Vergleich zu konventionell gefertigten Teilen

Leistungen

  • Datenhandling (NX, Catia, Step, …)
  • Planungsleistungen (z. B. bei Bolzenschablonen Aufteilung nach Typen und Lage, Ergonomieuntersuchungen etc.)
  • 3D-Druck gerechte Konstruktion
  • 3D-Druck der Teile nach Farbwunsch
  • Anfertigung und Lieferung aller nicht 3D-Druck Teile (z. B. Carbonverbindungen, Spannstelle für Bohrschablonen etc.)
  • Montage von komplexen Zusammenbauten
  • Ausprobe beim Kunden
  • Dokumentation

Produkte

Bolzenschablonen

  • Einsetzbar als Produktions- oder Nacharbeitshilfen
  • Stehen bereits zum Anlauf der Anlage zur Verfügung
  • Keine Masterkarosserie erforderlich
  • Schnelle und kostengünstige Änderungen

Bohrschablonen

  • Spanner, Bundbohrbuchsen, Passstifte, Gewindebuchsen und weitere Elemente sind integrierbar
  • Module können shimbar ausgeführt werden
  • Durch die Verwendung von Kunststoff ist ein Kontakt zur Außenhaut möglich

Demonstratoren / Prototypen

  • Visualisierung noch nicht gefertigter Komponenten

Lehren

  • Für die Qualitätssicherung sowie Kontrolle der Produktion
  • Toleranzen von +/-0,15 mm fertigbar
  • Weitere Elemente wie Stifte oder Magnete sind in die Lehren integrierbar
  • Kostenersparnis bei kleinen Stückzahlen

Kontur- & Druckstücke

  • Alternative zu S-Grün, Polyamid, Delrin
  • TPU95A, Nylon oder ABS möglich
  • 2-Komponenten-3D-Druck zur Realisierung verschiedener Materialzusammensetzungen bzw. Materialeigenschaften

TCP Checks

  • Kostengünstige Alternative zu konventionell gefertigten Teilen
  • Informationen sind in das 3D-Druckteil integrierbar

Maßstäblicher Druck von Karosserieteilen

  • Lageuntersuchung an noch nicht abgepressten Bauteilen

Ihre Ansprechpartner

Ronald Nörz
3D-Druck

+49 (751) 886-1692

E-Mail schreiben

Weitere Themen
Mechanische Fertigung
Engineering Umformtechnik
Tryout Center